Miete | Kauf | Cloud
On-Premises oder Cloud CRM Software?
Sie entscheiden, ob Sie die combit CRM Software selbst hosten (On-Premises) oder in der Private Cloud nutzen möchten. Wir klären die wichtigsten Begriffe und geben Ihnen einen Überblick über die beiden Bereitstellungsformen und die zugehörige Lizenzierung. Unser ausführlicher Vergleich hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Natürlich können Sie sich auch einfach von unseren Technik-Experten beraten lassen. +49 7531 9060-35
Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt
On-Premises (ohne Cloud)
Die IT-Infrastruktur ist im Unternehmen physisch vorhanden. Software und Daten werden auf eigenen, lokalen Servern gehostet.
Cloud
Die IT-Infrastruktur befindet sich in einem Rechenzentrum. Auf Software und Daten kann von überall und jederzeit über das Internet zugegriffen werden.
Private Cloud
Software und Daten in der Cloud sind ausschließlich für ein Unternehmen zugänglich. Das Unternehmen hat dedizierte Cloud-Server.
Software as a Service (SaaS)
Die IT-Infrastruktur und Software werden von einem Dienstleister in eine Cloud betrieben und vom Kunden als Dienstleistung genutzt.
Top-3 Vorteile
On-Premises CRM Software
Top-3 Vorteile
Cloud CRM Software
combit CRM
Bereitstellungsformen und Lizenzierung
Sie können frei entscheiden, ob Sie unsere CRM Software selbst betreiben möchten oder ob wir Ihnen diese exklusiv in der combit Private Cloud bereitstellen.
Gut zu wissen: Sie müssen in jedem Fall nur die Anzahl an Benutzern lizenzieren, die gleichzeitig mit comit CRM arbeiten möchten (Concurrent User Lizenzen).
combit CRM – CRM Software ohne Cloud oder mit Cloud
Ausführlicher Vergleich
Sie fragen sich, welche Form der Bereitstellung die richtige für Ihr Unternehmen ist? Besser vor Ort auf eigenen Servern hosten oder auf die combit Private Cloud zugreifen? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Vergleichspunkte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten. Dieser Vergleich ersetzt keine persönliche Beratung. Wir empfehlen Ihnen ein Gespräch mit unserem Technik-Experten Kim Marcus Heuchert: +49 7531 9060-35.
Sicherheit und Datenschutz
On-Premises: Sie sind selbst für die Sicherheit Ihrer Daten verantwortlich. Die Sicherheit Ihres Netzwerks sollte von einer Fachperson betreut werden.
Cloud: Ihre Daten befinden sich in der combit Private Cloud im Rechenzentrum der WORTMANN AG in Deutschland. Experten kümmern sich um die Sicherheit Ihrer Daten.
combit CRM bietet Ihnen unabhängig von der Bereitstellungsform die Möglichkeit, DSGVO-konform zu arbeiten. Informieren Sie sich zum Datenschutz mit combit CRM oder lassen Sie sich von uns beraten.
Einrichtung und Wartung
On-Premises: combit CRM erfordert eine Installation und Datenbankkonfiguration auf Ihrem Server. Je nach Lizenzierung ist die Softwarewartung enthalten. Das Einspielen neuer Versionen muss Ihre IT übernehmen.
Cloud: Installation und Konfiguration entfallen. Diesen Service übernehmen wir für Sie. Sie nutzen stets die aktuellste Version der Software, denn Updates und Service Packs werden eingespielt. Generell sind die gesamte Wartung von Server und Software sowie der combit CRM Support inklusive.
Zugriff
On-Premises: Sie greifen mit Windows-PCs innerhalb des Unternehmensnetzwerkes zu. Für einen mobilen Zugriff benötigen Sie entsprechende Infrastruktur und zusätzliches IT-Know-how im Unternehmen.
Cloud: Sie haben plattformunabhängigen Zugriff mit PC, Notebook, Mac, Tablet und Smartphone. Der Zugriff von unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen ist für Sie direkt einsatzbereit.
Kosten
Hier kommen Sie an einer für Ihren Betrieb spezifischen Betrachtung nicht vorbei.
On-Premises: Neben den Miet- oder Kaufkosten der Lizenzen sind auch Ausgaben für Hardware, Personal, Integration und Wartung zu berücksichtigen. Die Anschaffungskosten für On-Premises sind daher anfangs häufig höher. Dieser anfängliche Nachteil kann sich langfristig relativieren.
Cloud: Sie leisten eine monatlichen Gebühr. Kosten für Hardware, Personal, Integration, Wartung und Support entfallen.
Integration
Durch ein komplett offenes Schnittstellenkonzept lässt sich combit CRM auch in sehr heterogene IT-Infrastrukturen nahtlos integrieren.
On-Premises: Bei hohem Integrationsbedarf in einer vielfältigen IT-Systemlandschaft kann On-Premises die bessere Wahl sein.
Cloud: Erstreckt sich der Integrationsbedarf primär auf die Microsoft Office Produktwelt, so lässt sich dies mit combit CRM in der Cloud sehr einfach realisieren.
Datensicherung
On-Premises: Die Sicherung unterliegt Ihnen selbst. Es muss sichergestellt sein, dass Ihre Daten regelmäßig gesichert werden, das erforderliche Know-how intern vorhanden ist und Ressourcen (Personal und Speicherplatz) verfügbar sind.
Cloud: Wir sichern Ihre Daten in Ihrer combit Private Cloud. Für die letzten vier Wochen kann auf eine tägliche Sicherung und für das letzte Jahr auf eine monatliche Sicherung zurückgegriffen werden. Sie müssen selbst keine Datensicherung durchführen.
Verfügbarkeit
Beide Varianten haben eine hohe Verfügbarkeit.
On-Premises: Die lokal installierte Software hängt nur vom Funktionieren von Server und Netzwerk in Ihrem Unternehmen ab.
Cloud: Der Cloud-Zugriff benötigt zwei Faktoren. Zum einen muss Ihre Internetverbindung funktionieren und eine gewisse Bandbreite haben, um störungsfrei mit combit CRM arbeiten zu können. Zum anderen muss die combit CRM Cloud per Internet erreichbar sein.
Sparen Sie wertvolle Zeit!
On-Premise oder Cloud CRM Software?
List & Label
combit CRM
Partner
combit News erhalten
Melden Sie sich hier an, um News per eMail zu erhalten.
© 1989-2021 combit GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Hinweise zum Datenschutz.