

combit Report Server
Der combit Report Server ist eine webbasierte und beliebig skalierbare Berichtsplattform, die sich nahtlos in Ihre Cloud-Umgebung oder On-Premises-Infrastruktur integriert. Berichte lassen sich über den Browser erstellen, öffnen, anzeigen, bearbeiten und anderen Benutzern zugänglich machen.
Sofort einsatzbereit
Installieren Sie den Report Server auf einem Windows-System und verwenden Sie ihn out-of-the-box. So erstellen Sie Berichte komfortabel im Designer und versenden diese beispielsweise automatisiert als PDF-Dokument per eMail.
Datenquellen flexibel anbinden
Binden Sie den Report Server an beliebige Datenbanksysteme an. OData-, REST-, RSS-, XML- und JSON-basierte Datenquellen unterstützen zusätzlich einen automatisierten Download aus dem Internet.
Plattformunabhängig im Browser
Erstellen Sie Berichte plattformunabhängig im Browser auf Windows, iOS, Android oder Linux. Der Report Server ist für alle gängigen Browser auf Desktop und mobilen Geräten optimiert.
Cloud Reporting ohne Aufwand
Nutzen Sie den Report Server für cloudbasiertes Reporting ohne eigene Entwicklung. Binden Sie das Tool direkt über die REST API in Ihre Cloud-Infrastruktur ein und fügen Sie vorkonfigurierte Datenquellen und Berichte hinzu.
Self-Service Reporting Solution
Als Standalone-Lösung ermöglicht Ihnen der combit Report Server die Berichtserstellung out-of-the-box ohne eigene Entwicklung. So versetzen Sie Benutzer in die Lage, Auswertungen eigenständig zu erstellen und somit Arbeitsprozesse zu beschleunigen.
Nutzen Sie eine einzige Plattform für Controlling, Vertriebssteuerung und Wettbewerbsanalysen, um bestehende Trends in Ihren Geschäftsdaten aufzudecken sowie strategische und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
Integration in Ihre Anwendung
Der combit Report Server bietet eine einfache Möglichkeit zur Integration in Ihre eigenen Anwendungen über die REST API, um z.B. Berichte direkt anzufordern – und das vollkommen plattform- und sprachenunabhängig.
Über die spezialisierte ClientApi stehen im .NET-Umfeld weitere Funktionen zur Verfügung, um beispielsweise bestehende List & Label Berichte und Datenquellen hinzuzufügen.
Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten des Report Servers in unserem Beitrag:
List & Label oder Report Server: Wann brauche ich welches Reporting Tool?
Berichte erstellen mit dem Report Server
Der Report Server wird mit einem integrierten und vollständig browserbasierten Ad-hoc Designer für einfache Tabellen und Diagramme geliefert. Für umfangreiche Berichte verwenden Sie den lokal installierten und windowsbasierten Report Server Designer.
Verschiedene Berichtstypen
Nutzen Sie unzählige Design-Möglichkeiten zur Erstellung von benutzerdefinierten Listen, Berichten, Dashboards, Etiketten, Karteikarten und Belegen.
Tabellen und Kreuztabellen
Einfache Tabellen erstellen Sie mühelos dank des vereinfachten und intuitiven UI im Ad-hoc Designer. Für umfangreiche Tabellen oder Kreuztabellen steht Ihnen der funktionsreiche Report Server Designer zur Verfügung.
Diagramme
Einfache Diagramme erstellen Sie ebenfalls mit wenig Einarbeitungszeit im Ad-hoc Designer. Der Report Server Designer stellt Ihnen eine Fülle an weiteren Diagrammtypen zur Verfügung: von Linien- und Flächendiagrammen bis hin zu Trichter und Treemaps.
Interaktive Berichte
Lassen Sie Nutzer:innen mit Berichten interagieren oder stellen Sie komplexe Sachverhalte übersichtlich dar. Dafür bietet die Vorschau im Report Server Designer eine Vielzahl an interaktiven Funktionen wie Drilldown, aufklappbare Bereiche, Berichtsparameter, Sortierung und Animationen.
Vielzahl an Gestaltungselementen
Der Report Server Designer bietet Ihnen eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten wie Linien, Rechtecke, Elipsen, Texte, Formatierte Texte, HTML, PDF und vieles mehr. Dabei können Sie die Eigenschaften der Elemente wie Position, Ausrichtung, Ebene, Darstellungsbedingungen und Farben flexibel bis ins kleinste Detail festlegen.
Barcode-Modul
Knapp 60 lizenzfreie Barcode-Formate stehen Ihnen im Barcode-Modul zur Verfügung. Neben allgemeinen Barcodes wie EAN128, GS1 oder Pharmacode umfasst das breite Spektrum auch 2D Codes wie Aztec, Datamatrix und QR-Code. Hier finden Sie eine Übersicht der Barcode-Formate.
Eigene Elemente und Funktionen
Sie können für den Report Server Designer eigene Objekte und Funktionen programmieren und diese als Modul zur Verfügung stellen. So lässt sich die Funktionalität des Designers praktisch grenzenlos erweitern.
Änderungshistorie
Damit Sie immer alles unter Kontrolle behalten, werden die letzten 10 Versionen einer Berichtsvorlage automatisch in der Änderungshistorie gespeichert. Diese können dann auf Wunsch wieder aktiviert und abgerufen werden.
Caching von Berichten
Ein erzeugter Bericht kann im Cache zwischengespeichert werden und ist somit blitzschnell wieder verfügbar. Dadurch wird die Serverlast gesenkt und IT-Ressourcen geschont, wenn viele Benutzer:innen auf einen Bericht zugreifen. Die Dauer des Cachings ist individuell einstellbar.
Wiederkehrende Inhalte
Mit Berichtselementen, Subreports und Projektbausteinen können Sie einzelne Elemente (Bilder, PDFs, formatierte Texte, Shapefiles), vollständige Diagramme und Listen oder auch ganze Briefköpfe und Footer in neue Projekte einbinden und wiederverwenden. So sparen Sie viel Zeit bei der Erstellung von neuen Berichtsvorlagen.
Mächtige Formelsprache
In Formeln können fester Text, Variablen und Felder in Funktionen eingesetzt und über Operatoren miteinander verknüpft werden. Der Formelassistent unterstützt Sie bei der Eingabe mit einer Reihe von Eingabehilfen.
Berichte einer Sprache zuweisen
Hinterlegen Sie Sprachen für Berichtsvorlagen, um Berichte in verschiedenen Sprachen zu drucken. Mit vielen nützlichen Funktionen passen Sie Inhalte wie Währungen und das Datum automatisch an die im Druck verwendete Sprache an.
Report Server konfigurieren
White Labeling Lösung
Passen Sie den Report Server an Ihr Corporate Design an. Tauschen Sie die Report Server Logos gegen Ihre eigenen aus und legen Sie Akzentfarben fest, etwa für die Sidebar.
Mehrsprachige Oberfläche
In den Spracheinstellungen für die Oberfläche können Sie zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch auswählen.
Persönliche Einstellungen
Über die persönlichen Einstellungen können Sie neben der Sprache auch die Zeitzone, den Schnellzugriff auf Berichtsvorlagen sowie den Report Server Designer und die Report Server Apps einrichten.
Verwaltung
Alles im Blick: Die Zentrale Verwaltungsansicht liefert Ihnen Informationen zu eingeloggten Benutzer:innen, laufenden Aufträgen, geplanten und aktiv generierten Berichten und vieles mehr.
Einfacher Datentransfer: Exportieren und importieren Sie Einstellungen und Berichtsvorlagen zwischen verschiedenen Report Server Systemen.
Lückenlose Protokollierung: Durch das Logging der Aktivitäten erhalten Sie einen Überblick über die aufgetretenen Meldungen und Ereignisse im System.
Lastverteilung durch Worker Services: Verteilen Sie bei der zeitgleichen Erzeugung von vielen Berichten die Rechenlast auf andere Systeme, um die Performance des Report Servers bei einer hohen Auslastung zu optimieren.
Sicherheit
Zugriffsrechte: Legen Sie die Rechte für jede:n Benutzer:in individuell fest – von der Bearbeitung der Berichtsvorlagen oder Datenquellen bis hin zu Administrationsrechten.
Import aus Active Directory: Importieren Sie Benutzer:innen aus dem Active Directory.
Sichere Benutzeranmeldung über Windows-Authentifizierung (Single-SignOn): Benutzer:innen werden vom Browser mit ihren Windows-/Domänenkonten angemeldet.
Erhöhte Sicherheit bei Passwörtern: Definieren Sie die Regeln für die Passwort-Stärke durch Kennwortrichtlinien.
Export & Versand
Grenzenlose Exportoptionen: Exportieren Sie Ihre Berichte in Formate wie PDF, Word, Excel, CSV, HTML, XML, JSON, SVG und viele mehr.
Konfigurierte Exportprofile: Erstellen Sie individuell konfigurierte Exportprofile mit zahlreichen formatspezifischen Optionen.
Automatisierte Erzeugung und Versand: Planen Sie Berichte flexibel anhand von diversen Optionen wie Zeitpunkt, Wiederholungsintervall, Exportformat sowie Versand via eMail oder den Datei-Upload per FTP, SFTP, Microsoft One-Drive, Google Drive, Dropbox oder auch ganz klassisch im Dateisystem.
Datenquellen
Vielzahl von Datenquellen: Wählen Sie aus zahlreichen Datenquellen (ODBC, OLEDB, REST, SQL Server, Oracle …), die Sie ganz individuell und ohne Programmierkenntnisse konfigurieren können.
Eigene Datenquellen: Erstellen Sie Ihre eigenen Datenprovider, um den Report Server praktisch an jede beliebige Datenquelle anzubinden.
Datenquellen kombinieren: Fügen Sie Ihren Berichtsvorlagen mehrere Datenquellen hinzu.
Höhere Leistung bei komplexen Abfragen: Gespeicherte Prozeduren und Tabellenwertfunktionen lassen sich im Report Server sehr einfach hinzufügen.
Assistent für Einzelabfragen: Mit dem Assistenten erstellen Sie komfortabel Einzelabfragen für ausgewählte Datenquellen. Dabei können Sie beliebige Bedingungen definieren, kombinieren und gruppieren.
Programmierung über REST API
Integration in Ihre Anwendung: Greifen Sie auf die Funktionen des Report Servers über die REST Schnittstelle zu, um beispielsweise Berichte abzurufen.
Einfacher Einstieg: Dank der verfügbaren Code-Beispiele zur Ansteuerung der REST API in .NET.
Weniger Code schreiben: Generieren Sie OpenAPI Spezifikationen (Swagger) automatisch, um REST Schnittstellen einheitlich zu beschreiben und zu visualisieren.
Beliebig erweiterbare Funktionalität: Entwickeln Sie eigene .NET Module, um individuelle Datenquellen oder eigene Designer-Objekte und -Funktionen zu verwenden.
Eingebaute Hilfe: Dokumentation der REST API ist in der Oberfläche enthalten (ReDoc).
Lizenzierung
Sie können den Report Server zusammen mit Ihrer List & Label Enterprise-Anwendung kostenlos an Ihre Kunden weitergeben. Wenn Sie den Report Server ohne List & Label-Anwendung verteilen möchten, benötigt jeder Kunde eine separate List & Label Enterprise-Lizenz.
Anwenderbericht
Mit dem Report Server behalten Benutzer:innen der Software von KWP den Durchblick im Datendschungel. Wie KWP den Report Server in seine Anwendung integriert hat und welche Lösungen das Add-on bereitstellt, zeigt dieser Anwenderbericht.
combit Report Server Video
Daniel Stein, Softwareentwickler und Consultant bei combit, gibt in dieser Präsentation einen Überblick über den Report Server.
Nächster Schritt
Testen Sie den Report Server in der Online Demo oder mit Ihren eigenen Daten in der voll funktionsfähigen und kostenlosen Trial.