List & Label
Cross Platform
Der leistungsstarke Berichtsgenerator ist jetzt plattformübergreifend verfügbar.
*Work in Progress: Noch nicht vollständig, aber schon hilfreich.
List & Label
Cross Platform
Was ist List & Label Cross Platform?
List & Label Cross Platform (LLCP) ist eine plattformübergreifende Reporting-Lösung für Windows, Linux und macOS. Die leistungsstarke Druckengine basiert vollständig auf der aktuellen .NET-Version ohne native Abhängigkeiten. Für Reporting, das läuft – überall dort, wo deine App läuft.
Vorteile auf einen Blick
Plattformunabhängig▾
Läuft unter Windows, Linux, macOS – auch in Docker-Containern und Cloud-Umgebungen.
Schneller & effizienter▾
SkiaSharp-Rendering-Engine mit bis zu 5-facher Druckgeschwindigkeit im Vergleich zur klassischen Version.
Kosteneffizient▾
Unterstützt Linux-Server und Containerisierung, um Infrastrukturkosten deutlich zu senken.
Einfache Migration▾
Nutzt die bestehende API- und Projektstruktur der klassischen Edition – minimiert Umstellungsaufwand.
Nahtlose Integration▾
Unterstützt alle .NET-Technologien wie Avalonia, WPF, WinForms, Blazor – flexibel für verschiedene Tech-Stacks.
Zukunftssicherheit▾
JSON-basierte Projektdateien und moderne API sorgen für langfristige Wartbarkeit und Kompatibilität.
Roadmap
🚀 |
Version 1.0 – Geplant für Q4/2025Mit List & Label 31 erscheint die erste LLCP-Version. Enthaltene Funktionen: ✅ Unterstützung für Windows, Linux und macOS ✅ PDF-Export für Web & Cloud ✅ Einführung von JSON-basierten Projektdateien ✅ Einfache Konvertierung bestehender Projekte nach JSON ✅ Zahlreiche unterstützte Berichtsfunktionen |
|
🛠️ |
Geplante WeiterentwicklungenNach dem Initial-Release folgen regelmäßige Updates mit neuen Features: ⚙️ Weitere Berichtselemente wie Diagramme & Kreuztabellen ⚙️ Zusätzliche Exportformate wie JSON und CSV |
|
🎯 |
„Feature Complete" voraussichtlich Q4/2027Die Umsetzung aller geplanten Features ist bis Ende 2027 vorgesehen. Es wird einzelne Bereiche geben, die nicht umgesetzt werden oder werden können. Die klassische Windows-Version bleibt erhalten und wird weiter gepflegt. |
|
🔮 |
Geplant für 2028Der Web Report Designer und der Web Report Viewer werden künftig auch für LLCP verfügbar sein. Das Ziel: Design, Vorschau und Export von Berichten direkt im Browser – auch auf Linux-Servern oder in Docker-Umgebungen. |
Roadmap
Version 1.0 – Geplant für Q4/2025
Mit List & Label 31 erscheint die erste LLCP-Version.
✅ Unterstützung für Windows, Linux und macOS
✅ PDF-Export für Web & Cloud
✅ Einführung von JSON-basierten Projektdateien
✅ Einfache Konvertierung bestehender Projekte nach JSON
✅ Zahlreiche unterstützte Berichtsfunktionen
Geplante Weiterentwicklungen
Nach dem Initial-Release folgen regelmäßige Updates mit neuen Features:
⚙️ Weitere Berichtselemente wie Diagramme & Kreuztabellen
⚙️ Zusätzliche Exportformate wie JSON und CSV
„Feature Complete" voraussichtlich Q4/2027
Die Umsetzung aller geplanten Features ist bis Ende 2027 vorgesehen. Es wird einzelne Bereiche geben, die nicht umgesetzt werden oder werden können. Die klassische Windows-Version bleibt erhalten und wird weiter gepflegt.
Geplant für 2028
Der Web Report Designer und der Web Report Viewer werden künftig auch für LLCP verfügbar sein.
Das Ziel: Design, Vorschau und Export von Berichten direkt im Browser – auch auf Linux-Servern oder in Docker-Umgebungen.
Plattform, Integration &
Berichtsfunktionen
Unterstützte Plattformen
Betriebssysteme
- Windows
- Linux
- macOS / iOS
- Android
Architekturen & Frameworks
- ARM-Architekturen (z. B. Raspberry Pi, Apple Silicon)
- Blazor / WebAssembly
Container & Cloud
- Azure-Container (Cloud-native Umgebungen)
- Docker (inkl. Linux-Docker-Container)
Technologie-Stack von List & Label Cross Platform
.NET-Plattform: LLCP basiert auf .NET und ist so konzipiert, dass Migrationen auf aktuelle .NET-Versionen zeitnah erfolgen können, um von Performance- und Sicherheitsverbesserungen zu profitieren.
Rendering-Engine: LLCP setzt auf Skia für plattformübergreifendes 2D-Rendering mit besserer Performance und konsistenter Darstellung im Vergleich zu Windows-GDI.
Projektformat: Anstelle des bisherigen proprietären LST-Formats werden Projektdateien im JSON-Format gespeichert – lesbar, versionskontrollierbar und ideal für Web-Integrationen. Die Umstellung ist einfach und kann automatisiert werden.
Verpasse keine News zum LLCP-Release. Melde dich jetzt zum List & Label-Newsletter an.
Rendering & Performance
LLCP in Aktion: Rechts im Video ist zu sehen, wie LLCP mit Skia ein 180-seitiges Dokument deutlich schneller rendert als das klassische List & Label mit GDI – abhängig von Inhalt und System.
Performance: Multithreading und effizientes Caching verbessern die Verarbeitungsgeschwindigkeit weiter. Die gesamte Rendering-Pipeline wird automatisiert in der CI/CD-Pipeline getestet, um Stabilität und Skalierbarkeit sicherzustellen.
Integration & Datenformate
API-Kompatibilität: LLCP bleibt größtenteils API-kompatibel zur klassischen Version. Objektmodell und Schnittstellen wurden so konzipiert, dass bestehende Projekte nach der Konvertierung ins JSON-Format weiterhin funktionieren.
Datenanbindung: Alle .NET-kompatiblen Datenquellen werden unterstützt – inklusive eigener Implementierungen, die plattformübergreifend kompatibel sind. Grundlage ist das IDataProvider
-Interface, das flexible und erweiterbare Datenbindungen ermöglicht.
Logging: LLCP integriert sich in das ILogger
-Interface von Microsoft. Dadurch lassen sich Serilog, Log4Net, der integrierte Debwin-Logger oder andere Frameworks nahtlos verwenden.
Unterstützte Berichtsfunktionen
Der Designer ist für List & Label Cross Platform noch nicht verfügbar. Vorlagen müssen also weiterhin in der klassischen Version unter Windows erstellt und dann in das neue JSON-Format konvertiert werden.
Text und RTF▾
LLCP verarbeitet Text mit Schriftarten, Farben und Stilen, inklusive einfacher und grundlegender Unterstützung für RTF-Inhalte.
Formeln▾
Der Großteil der >250 Formelfunktionen ist verfügbar inkl. Mathe, Datum, Währung, Logik, Aggregationen und bedingter Formatierung.
Grafische Elemente▾
LLCP unterstützt die Einbindung von grafischen Elementen wie Linien, Rechtecken, Ellipsen und Bildern.
Mehrpassverfahren▾
Durch das Mehrpassverfahren unterstützt LLCP den Kombinationsdruck, Inhaltsverzeichnisse, Indizes und ermittelt die Gesamtseitenzahl.
Barcodes▾
LLCP beherrscht zahlreiche Barcode-Typen aus der klassischen Version wie Code 128, QR-Code, EAN 13 und DataMatrix.
Etiketten▾
LLCP unterstützt den Druck von Etiketten mit flexibler Datenanbindung, variablen Layouts, Barcodes und grafischen Elementen.
Tabellen▾
Die Integration hierarchischer Tabellen und Layoutwechsel ermöglicht eine flexible Berichtsgestaltung mit LLCP.
Eingebettete Schriftarten▾
Fonts können in Projektdateien eingebettet werden. Das vereinfacht das Deployment auf Linux oder in Containern.
Export- & Druckformate
LLCP unterstützt kein direktes physisches Drucken, da Skia keine native Druckschnittstelle bietet. Der Druck erfolgt stattdessen über generierte PDF-Dateien, die anschließend mit externen Tools oder über Druckwarteschlangen ausgegeben werden können. Zum Initial-Release werden folgende Exportformate unterstützt:
- SVG
- PNG
- JPG
In zukünftigen Versionen sind zusätzliche Exportformate geplant.
FAQ
Welche Entwicklungsumgebung wird vorausgesetzt?
Kann ich meine LST-Dateien weiterhin verwenden?
Für LLCP haben wir die LST-Dateien durch JSON abgelöst. Wir werden einen einfachen Weg zur Konvertierung anbieten.
Kann ich mit LLCP schon Berichte erstellen?
LLCP wird zunächst eine reine Druckengine sein. Die Integration des Web Report Viewers und des Web Report Designers wird folgen, sobald die Druckengine alle geplanten Features unterstützt.
Die mit dem klassischen List & Label gestalteten Berichte können aber schon jetzt gedruckt werden, sofern die darin verwendeten Features bereits unterstützt werden.
Wann wird LLCP verfügbar sein?
Die erste Version wird voraussichtlich ab September mit der BETA-Version von List & Label 31 zur Verfügung stehen. Mit dem Release von List & Label 31 kannst du die Version dann direkt bei dir einsetzen.
Wird die Windows-Version von List & Label komplett abgelöst?
Nein, wir werden das klassische List & Label weiterhin pflegen. In Zukunft wird es sowohl List & Label Cross Platform als auch das klassische List & Label geben.
In welcher Edition wird LLCP verfügbar sein?
LLCP wird Bestandteil der Enterprise Edition sein. Wenn du an einem Upgrade deiner Lizenz interessiert bist, wende dich bitte an unser Vertriebsteam. Wir werden dir gerne ein attraktives Angebot unterbreiten.
Wer steckt unter dem Pinguinkostüm?
Unser lieber Marketing-Mitarbeiter Pascal.