Software upgraden für E-Rechnungen
Hier zeigen wir, wie Softwareentwickelnde durch die Integration der Komponente List & Label ihre Softwareprodukte fit für E-Rechnungen machen. Unternehmen, deren bisher genutzte Rechnungssoftware noch keine E-Rechnungen erstellen kann, können ihrem Softwareanbieter die Integration von List & Label vorschlagen. Dadurch ist keine Umstellung erforderlich und Rechnungsprozesse bleiben erhalten.
tl;dr Die Entwicklungskomponente List & Label erweitert eine Software um leistungsfähige und flexible Möglichkeiten zur Gestaltung und Umsetzung von E-Rechnungen. Sie lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren. List & Label bietet einen inklusiven Designer, mit dem Rechnungen frei gestaltet werden können, und einen hochwertigen PDF-Export. Bestehende XML-Dateien können beim PDF-Export eingebettet werden, um E-Rechnungen in den Standardformaten ZUGFeRD, XRechnung und Factur-X sowie benutzerdefinierte Rechnungen zu erstellen. Die Softwarekomponente bietet zudem Lösungen für Unternehmen, die zusätzlich ihre Rechnungsprozesse effizienter gestalten möchten.
Die teilweise verpflichtende Einführung der E-Rechnung ab 2025 ist eine enorme Chance für Unternehmen, Rechnungsprozesse effizienter zu gestalten und viel Aufwand zu sparen. Voraussetzung hierfür ist eine geeignete E-Rechnung-Software.
Mit einer passenden E-Rechnung-Software können Unternehmen manuelle Prozesse ersetzen, die Datenverarbeitung optimieren und Compliance sicherstellen.
List & Label für effiziente Umstellung auf E-Rechnungspflicht 2025
Eine Lösung, um deine bisher genutzte Software für E-Rechnungen fit zu machen, ist die Integration von List & Label durch deinen Softwareanbieter. Falls du selbst Softwareentwickler:in bist, kannst du List & Label natürlich eigenständig in deine Applikation integrieren, um diese für E-Rechnungen upzugraden.
List & Label eignet sich hervorragend für die Erstellung, die Ausgabe und den Versand von E-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD, XRechnung und Facur-X.
Vorteil 1
Nach der Integration nutzen deine User oder du weiterhin die gewohnte Software für Rechnungsabläufe. Niemand muss sich mühsam umstellen.
Vorteil 2
Bestehende und gegebenenfalls automatisierte Prozesse bleiben erhalten.
Was ist List & Label?
List & Label ist eine vielseitige Reporting Komponente für die Softwareentwicklung. Um zeitintensive Eigenprogrammierungen und Folgeaufwände zu vermeiden, kann List & Label einfach in bestehende Programme integriert werden. Dadurch steht schlagartig eine Vielzahl neuer Funktionen zur Verfügung. Insbesondere in den Bereichen Reporting, Dokumentenerstellung, Export und Druck. Dazu gehört auch die Ausgabe von elektronischen Rechnungsformaten, z. B. als PDF, mit strukturierten XML-Dateien.
Designs und Layouts der elektronischen Rechnungen können in List & Label frei gestaltet werden. Dafür enthält es einen intuitiven und umfangreichen Designer.
Die Komponente integriert sich nahtlos in verschiedene .NET-Umgebungen und unterstützt die Implementierung von E-Rechnungen in Formaten wie ZUGFeRD und XRechnung – den Standardformaten für die digitale Rechnungsstellung in Deutschland und der EU.
Voraussetzung für die Nutzung von List & Label zur Erstellung von E-Rechnungen
Damit List & Label zur Erstellung von E-Rechnungen genutzt werden kann, muss die Software strukturierte Rechnungsdaten im Format ZUGFeRD, XRechnung oder Factur-X bereitstellen.
Was List & Label nicht ist
List & Label ist keine eigenständige Software für E-Rechnungen. Es ist eine Software-Komponente, die in eigene Anwendungen integriert wird, um deren Funktionalität zu erweitern.
Vorteile der Nutzung von List & Label für deine Software
Flexibilität in der Layoutgestaltung: Mit dem integrierten Designer können Unternehmen maßgeschneiderte E-Rechnungen erstellen, die CI-Vorgaben erfüllen und an internationale Standards angepasst sind.
Automatisierung und Integration: List & Label lässt sich problemlos in bestehende ERP- und CRM-Systeme integrieren und ermöglicht die automatisierte Erstellung und den Versand von E-Rechnungen.
Erfüllung von Compliance-Anforderungen: Die Komponente erfüllt die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und unterstützt die strukturierten Datenformate für den digitalen Rechnungsaustausch in Europa.
Kosteneffizienz und Zeitersparnis: Dank automatisierter Prozesse reduziert List & Label den administrativen Aufwand und die Kosten für die Rechnungsbearbeitung erheblich.
Funktionsweise von List & Label bei der Erstellung von E-Rechnungen
List & Label verfügt über einen integrierten Designer, mit dem du E-Rechnungen als Bericht erstellst. Dieser Bericht kann im Designer auch ohne jegliche Programmierkenntnisse angepasst werden. Der E-Mailversand kann auch direkt über die integrierte Komponente erfolgen.
So funktioniert die Erstellung einer E-Rechnung mit List & Label:
Die eigene Anwendung stellt eine XML-Datei mit den strukturierten Rechnungsdaten im Format ZUGFeRD, XRechnung oder Factur-X bereit.
Die XML-Datei wird während des PDF-Exports mit dem zuvor im Designer erstellten Bericht zusammengeführt. Das Ergebnis ist eine visuell und maschinell lesbare (hybride) E-Rechnung im PDF-Format. Dabei wird die XML-Datei in das PDF eingebettet, um die strukturellen Anforderungen an eine E-Rechnung zu erfüllen.
Zum Test des Verfahrens stellen wir die voll funktionsfähige Trial von List & Label zur Verfügung.
Vollversion von List & Label 30 Tage kostenfrei testen.
Mit List & Label zur E-Rechnung-Software
Integriere List & Label in deine Software, damit diese E-Rechnungen erstellt und versendet.
Integration in das bestehende System
Einfache Einbindung in Web- und Cloud-Anwendungen: Durch die Unterstützung von MVC-Frameworks wie Angular und ASP.NET lässt sich List & Label in moderne Webanwendungen integrieren. Dies erleichtert den Zugriff auf Rechnungsdaten aus der Cloud und ermöglicht es, Rechnungen direkt online zu erstellen und zu verwalten.
List & Label lässt sich direkt in nahezu alle Anwendungen integrieren und ermöglicht Entwickler:innen, die Rechnungslogik über APIs anzusteuern. Dank der Unterstützung verschiedener Datenquellen können bestehende Kundendaten, Produktinformationen und Preise automatisch in die Rechnungen übernommen werden.
Zum Berichtsdesigner
Der in List & Label integrierte Designer ermöglicht es, Berichte und Rechnungen mithilfe von Drag-and-Drop-Funktionen individuell zu gestalten. Du kannst hierbei auf eine Vielzahl von Objekten und Layoutoptionen zugreifen, um etwa Tabellen, Diagramme, Grafiken oder Barcodes in die Rechnungen zu integrieren.
Mit dem Designer kannst du so Rechnungsvorlagen flexibel erstellen oder anpassen. Das Layout kann gespeichert und jederzeit auf neue Rechnungen angewendet werden.
Automatisierter Rechnungsversand
Über die List & Label-API lässt sich der Versandprozess automatisieren. So kannst du z. B. festlegen, dass Rechnungen automatisch per E-Mail als PDF versendet werden, sobald ein Bestellvorgang abgeschlossen ist.
Mehr zu technischen Details von E-Rechnungen und List & Label.
Wissenswertes zu E-Rechnungen allgemein findest du im Artikel E-Rechnungen: Grundlagen und Erstellung.
Weiterführende Informationen zu den drei elektronischen Rechnungsformaten gibt es im Artikel ZUGFeRD, Factur-X und XRechnung – Elektronische Rechnungsformate in List & Label.
Was es bei der elektronischen Rechnungsstellung an öffentliche Einrichtungen des Bundes zu beachten gibt, hat das Bundesministerium des Inneren auf seiner Website zusammengefasst.
Vollversion von List & Label 30 Tage kostenfrei testen.